Über uns
OpenRewi hat sich 2020 als Initiative für eine offene Rechtswissenschaft gegründet. Ziel der Initiative ist die Erstellung von frei zugänglichen und verwendbaren Materialien nach der Open Definition. Dabei streben wir hohe inhaltliche Qualität, Aktualität und Veränderbarkeit an. Die Veröffentlichungsprojekte arbeiten dezentral, autonom und kooperativ. Wir freuen uns stets über neue Projektvorschläge.
OpenRewi ist ein Ort, um eigenes rechtliches Wissen zu diskutieren und zu teilen. Alle sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Eine größtmögliche Vielfalt versuchen wir über unser Diversity-Konzept zu erreichen.
Die Initiative wird vom Vorstand, den Vereinsmitgliedern und unseren Projekten und ihren Autor:innen getragen. Unser Verein folgt den Prinzipien einer offenen Vereinskultur: Transparenz, demokratische Beteiligung & direkte Kommunikation.
Viele Projekte veröffentlichen ihre Bücher in renommierten Verlagen. Zugleich hat jedes Buch einen ‚digitalen Zwilling‘ auf der Plattform Wikibooks. Dort können die Inhalte der Bücher kommentiert und diskutiert werden. Zudem sind all unsere Materialien frei verwendbar.
Projekte

Mitmachen
Bring deine Idee ein!
Wir freuen uns über jede Mitarbeit! Als Autor:in, Herausgeber:in und Vereinsmitglied. Wenn ihr unsicher seid oder ganz neue Ideen habt, schreibt einfach an verein@openrewi.org
Gründe ein Projekt!
Wir freuen uns immer über neue Projekte. Das kann ein noch nicht bearbeitetes Rechtsgebiet sein oder ein Bereich, zu dem es keine (frei lizenzierte) Literatur gibt. Wir freuen uns über deine Vorschläge!
Kritisiere unsere Texte!
Unsere Texte sind zwar veröffentlicht, aber nie fertig. Ihr könnt sie direkt auf Wikibooks kommentieren oder gleich ändern. Für jeden Text ist ein*e Autor:in letztverantwortlich, die sich dann mit euch in Verbindung setzen wird. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.
Benutze unsere Texte!
Unsere Texte stehen unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 4.0. Die offene Lizenz ermöglicht es, dass die Bücher/Texte/Fälle als Grundlage für viele weitere Open-Educational-Resources-Projekte dienen können. Dabei gibt es nur zwei Regeln.
Vereinsmitglied werden!
Unsere Vereinsmitglieder halten den Laden am Laufen. Hier liest Du, warum es eine gute Idee ist, das Beitrittsformular auszufüllen.

Jetzt eigenes Projekt starten!
Newsletter
In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über den Stand unserer Projekte, neue Beiträge auf unserer Seite und teilen Autor*innenaufrufe.
Hier kannst Du Dich für unseren Newsletter anmelden: