Grafischer Header OpenRewi

Mastodon

Über uns

OpenRewi hat sich 2020 als Initiative für eine offene Rechtswissenschaft gegründet. Ziel der Initiative ist die Erstellung von frei zugänglichen und verwendbaren rechtswissenschaftlichen Materialien nach der Open Definition. Dabei streben wir hohe inhaltliche Qualität, Aktualität und Veränderbarkeit an. Die Publikationsprojekte arbeiten dezentral, autonom und kooperativ und werden bei ihrer Arbeit von OpenRewi bestmöglich unterstützt. Viele Projekte veröffentlichen ihre Bücher in renommierten Verlagen. Zugleich hat jedes Buch einen ‚digitalen Zwilling‘ auf der Plattform Wikibooks oder anderen offenen Plattformen. Dort können die Inhalte der Bücher kommentiert und diskutiert werden. Zudem sind all unsere Materialien frei verwendbar.

OpenRewi ist aber nicht nur eine Plattform für offene Publikationsprojekte. Wir sind eine Community, um eigenes rechtliches Wissen zu diskutieren und zu teilen. Alle sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Eine größtmögliche Vielfalt versuchen wir über unser Diversity-Konzept zu erreichen.

Die Initiative wird von einem als gemeinnützig anerkannten Verein getragen. Wir freuen uns stets über neue Projektvorschläge und Mitglieder!

Aktuelles

  • Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 2/3): Herangehensweise
    Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access … Weiterlesen
  • Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 1/3): Hintergrund und Ziele
    Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access … Weiterlesen
  • Lehrbuchprojekt „Forschen in der Rechtswissenschaft“ gestartet!
    Wie forscht man in der Rechtswissenschaft? Was tun Rechtswissenschaftler*innen konkret, wenn sie forschen? Welche Fragen können gestellt und wie beantwortet werden? Welche methodischen Vorgehensweisen gibt es? Wie entwickelt man ein Forschungsdesign? Mit welchen motivierenden und … Weiterlesen
  • Digitaler Tag der offenen Tür (DTdoT)
    Am 3. Dezember ab 17 Uhr können Interessierte die Community von OpenRewi persönlich kennenlernen und erfahren, wie man sich als Herausgeber*in, Autor*in oder Vereinsmitglied für einen offenen Zugang zu rechtswissenschaftlichen Bildungsmaterialien engagieren kann. Event-Beitrag auf … Weiterlesen
  • Neuer Vorstand für OpenRewi
    In unserer diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir einen neuen Vorstand für OpenRewi gewählt: Wir heißen Charlotte Schneeberger, Max Petras, Dr. Katharina Goldberg, Saskia Ebert, Prof. Dr. Nikolas Eisentraut, Prof. Dr. Ellen Euler, Christina Jacobs, Tim Schilderoth, … Weiterlesen

Publikationsprojekte

Kommunikationsprojekte


Verein

OpenRewi ist als gemeinnütziger eingetragener Verein organisiert. Der Verein wird vom Vorstand geleitet, den Vereinsmitgliedern getragen und den Projekten bereichert, die in der Projektkonferenz als besonderem Vereinsgremium zusammenkommen. Unser Verein folgt den Prinzipien einer offenen Vereinskultur: Transparenz, demokratische Beteiligung und direkte Kommunikation.


Mitmachen

Wir freuen uns über jede Mitarbeit! Als Autor:in, Herausgeber:in und Vereinsmitglied. Wenn ihr unsicher seid oder ganz neue Ideen habt, schreibt einfach an verein@openrewi.org

Wir freuen uns immer über neue Projekte. Das kann ein noch nicht bearbeitetes Rechtsgebiet sein oder ein Bereich, zu dem es keine (frei lizenzierte) Literatur gibt. Wir freuen uns über deine Vorschläge!

Unsere Texte sind zwar veröffentlicht, aber nie fertig. Ihr könnt sie direkt auf Wikibooks kommentieren oder gleich ändern. Für jeden Text ist ein*e Autor:in letztverantwortlich, die sich dann mit euch in Verbindung setzen wird. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.

Unsere Texte stehen unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 4.0. Die offene Lizenz ermöglicht es, dass die Bücher/Texte/Fälle als Grundlage für viele weitere Open-Educational-Resources-Projekte dienen können. Dabei gibt es nur zwei Regeln.

Unsere Vereinsmitglieder halten den Laden am Laufen. Hier liest Du, warum es eine gute Idee ist, das Beitrittsformular auszufüllen!

OpenRewi ist ein gemeinnütziger Verein. Hilf mit deiner Spende, die Rechtswissenschaft im Sinne von Open Science zu öffnen!




Hier zum Newsletter anmelden!