OpenRewi und FragDenStaat haben das Projekt Informationsfreiheit ins Leben gerufen, das aktuell ein Handbuch zur Informationsfreiheit erarbeitet. Ziel des Handbuchs ist es, einen gut verständlichen und praxistauglichen Überblick des Informationsfreiheitsrechts in Deutschland zu geben. Das Handbuch wird wissenschaftlichen Standards genügen und zugleich so verständlich geschrieben sein, dass auch Nicht-Jurist*innen es beim Stellen von Anfragen nach den Informationsfreiheitsgesetzen zurate ziehen können.
In Anbetracht der Vielzahl der Gesetze auf Bund- und Länderebene hat das Projekt bewusst nicht die Form eines Kommentars, sondern eines Handbuchs gewählt. Das Handbuch wird sich an zentralen Begriffen des Informationsfreiheitsrechts orientieren und auf diese Weise umfassend nutzbar sein. Es geht aber auch um aktuell geführte Debatten (Transparenzgesetz) oder die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Informationsfreiheitsrechts. Zentral ist die Auswertung der Rechtsprechung. Daneben wird das auf dem Portal FragDenStaat vorhandene, aus über 100.000 dort gestellten Anfragen auf Informationszugang resultierende Wissen mittels Datenvisualisierungen und Statistiken eingebunden. Auch ansonsten unterscheiden sich das Handbuch und sein Entstehungsprozess deutlich von anderer Fachliteratur aus dem Bereich der Informationsfreiheit:
- Das Buch entsteht in Teamarbeit. Die Inhalte werden gemeinsam geplant, konzipiert und in einem kontinuierlichen Peer-Review-Prozess immer weiter verbessert.
- Literaturquellen sammeln wir in einer gemeinsamen Zotero Gruppe, die am Ende des Projektes öffentlich verfügbar gemacht wird. Damit erhalten wir ein durchsuchbares „Literaturverzeichnis“.
- Vor der Fertigstellung werden die Kapitel auf der Publikationsplattform PubPub hochgeladen – das Buch kann dort in einem öffentlichen Peer-Review-Prozess rezensiert werden.
- Am Ende veröffentlichen wir das Buch als Diamond-Open-Access Publikation beim Universitätsverlag Kiel.
Angestrebt ist die Fertigstellung des Handbuchs im Dezember 2022.
Über Rückmeldungen und Hinweise freuen wir uns unter informationsfreiheit@openrewi.org
Team
Leipzig. Informationsrecht, Zivilrecht
Hamburg. Recht der Plattformen, Staatsrecht, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Berlin. Informationsfreiheit, Europarecht.
Kiel. Rechtsphilosophie, Grundrechtstheorie, Digitale Vernetzung u.a.
Berlin. Auskunftsansprüche/Informationsfreiheit