Vereinsvorstand

Das Projekt OpenRewi wird von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen der Rechtswissenschaft getragen.
Wie du mitmachen, mit unserer Unterstützung eigene Projekte beginnen oder zu unseren Projekten beitragen kannst, erfährst du hier.

Charlotte Schneeberger
Sprecherin

Bibliothek des Deutschen Bundestages
Völkerrecht, inbesondere Kulturgüterschutzrecht, Rechtstheorie, Menschenrechte

Studium der Rechtswissenschaft (Schwerpunktbereich: Europa- und Völkerrecht) und Germanistik an der Universität Hamburg und der Université de Strasbourg. 2019-2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Sigrid Boysen. Doktorandin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Seit Oktober 2023 Bibliotheksreferendarin an der Bibliothek des Deutschen Bundestages.
Mehr Informationen ↑↓
Maximilian Petras
Sprecher

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Rechtsphilosophie, Grundrechtstheorie, Digitale Vernetzung u. a.

Studium in Berlin an der Freien Universität. Schwerpunktstudium im Bereich Rechtstheorie und Zeitgeschichte an der Humboldt Universität Berlin. Auslandsjahr an der Westminster University London. Studienstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung. Referendariat in Kiel. Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg (CAU Kiel). Forschungsschwerpunkte: Rechtsphilosophie, Grundrechtstheorie, Digitale Vernetzung, Datenschutz in emanzipierenden Infrastrukturen, Freies Wissen
Mehr Informationen ↑↓
Katharina Goldberg
Schatzmeisterin

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Rechtstheorie, internationales Steuerrecht, Sozialrecht, Recht der Digitalisierung

Studium an der Universität Hamburg. Schwerpunktbereich öffentliche Finanzordnung und Steuerrecht. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg (Prof. Dr. Arndt Schmehl) und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms). Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt bei Prof. Dr. Roland Broemel im Bereich Rechtstheorie/internationales Steuerrecht (2020). Referendariat in Hamburg, Hanoi und Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms). Forschungsschwerpunkte: Rechtstheorie, internationales Steuerrecht, Sozialrecht, Recht der Digitalisierung.
Mehr Informationen ↑↓
Saskia Ebert
Rechnungsprüferin

Justus-Liebig-Universität Gießen
Migrations- und Sozialrecht, sowie Menschenrechte.

Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Europarecht und Völkerrecht an der Justus-Liebig-Universität (2015-2020). Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht und Europarecht (Prof. Dr. Jürgen Bast). Derzeit Studium Sozialrecht und Sozialwirtschaft an der Universität Kassel und wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer migrationsrechtlichen Anwaltskanzlei in Frankfurt/Main.
Mehr Informationen ↑↓
Prof Dr. Nikolas Eisentraut
Beisitzer

Leibniz Universität Hannover
Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, insbesondere Wissenschafts-, Hochschulrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht

Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Mehr Informationen ↑↓
Prof. Dr. Ellen Euler, LL.M.
Beisitzerin

Fachhochschule Potsdam
Professorin für Bibliothekswissenschaft

Christina Jacobs
Beisitzerin

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Europarecht, insbesondere institutionelles Europarecht, Friedenssicherungsrecht, Gleichstellungsrecht

Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg. Auslandsstudium in Ljubljana, Slowenien. Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms)
Mehr Informationen ↑↓
Tim Schilderoth
Beisitzer

Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Landgericht Leipzig
Verfassungsrecht, EU-Recht, Internationales Wirtschaftsrecht, insbesondere Energierecht und Migrationsrecht

Studium der Rechtswissenschaft und des Europarechts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ab 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Umweltenergierecht und der Professur für Öffentliches Recht und Wirtschaftsvölkerrecht (Prof. Dr. Isabel Feichtner) in Würzburg, Lehraufträge an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Fachhochschule Fulda. Ab 2024 Juristischer Vorbereitungdienst am Landgericht Leipzig, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht und Wirtschaftsvölkerrecht (Prof. Dr. Isabel Feichtner) und Lehrbeauftragter für Migrationsrecht an der Fachhochschule Fulda.
Mehr Informationen ↑↓
Annalena Mayr
Beisitzerin

Justus-Liebig-Universität Gießen
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Migrationsrecht, Sozialrecht, Völkerrecht, Rechtssoziologie, Rechtsmobilisierung

Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Schwerpunktstudium im Bereich Internationalisierung und Europäisierung des Rechts. Promotionsstipendiatin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung. Forschungsaufenthalt an der University of Cambridge. Oktober 2024: Verteidigung der Promotion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder (Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann). Im Wintersemester 2024/2025 Vertretung der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 2023 Beisitzerin für die Mitglieder in Ausbildung im Bundesvorstand des Deutschen Juristinnenbundes e.V. Forschungsschwerpunkte: Migrationsrecht, Sozialrecht, Völkerrecht, Rechtssoziologie, Rechtsmobilisierung.
Mehr Informationen ↑↓
Shari Gaffron
Beisitzerin

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Verfassungsrecht, Sozialrecht, insb. Existenzsicherungsrecht

Studium an der Universität Hamburg, Schwerpunkt: Sozialrecht. Ab 2022 wissenschaftliche Mitarbeit an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms). Seit 2024 Doktorandin am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik München.
Mehr Informationen ↑↓