Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 3/3): Schreibphase

Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron … Weiterlesen

Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 2/3): Herangehensweise

Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron … Weiterlesen

Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 1/3): Hintergrund und Ziele

Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron … Weiterlesen

Lehrbuchprojekt „Forschen in der Rechtswissenschaft“ gestartet!

Wie forscht man in der Rechtswissenschaft? Was tun Rechtswissenschaftler*innen konkret, wenn sie forschen? Welche Fragen können gestellt und wie beantwortet werden? Welche methodischen Vorgehensweisen gibt es? Wie entwickelt man ein Forschungsdesign? Mit welchen motivierenden und frustrierenden Erfahrungen muss man rechnen? Was ist gute rechtswissenschaftliche Forschung und woran kann man die Qualität erkennen? Diese Fragen stellen … Weiterlesen

Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil I und II erschienen!

Im Oktober 2024 ist das Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil auf der Plattform dskrpt veröffentlicht worden. Das Buch ist das gemeinsame Werk von insgesamt 26 Autor*innen aus ganz Deutschland, die sich in unterschiedlichen Stadien ihrer wissenschaftlichen oder beruflichen Laufbahn befinden. Es hat zum Ziel, den für die juristische Ausbildung relevanten Stoff des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs … Weiterlesen

Examinatorium-Europarecht: Externes Review gestartet!

Das Public-Peer-Review im OpenRewi-Projekt Examinatorium Europarecht startet bald! Das Examinatorium Europarecht geht in die nächste Phase und wir laden Sie ein, am Review teilzunehmen. Über das Examinatorium: Unser Ziel ist es, Studierenden, die sich auf die erste juristische Prüfung vorbereiten, sowohl einen ersten Zugang zum Unionsrecht zu bieten, als auch ein vertiefendes und klausurbezogenes Werk … Weiterlesen

Call for Applications: 2. Auflage Projekt Grundrechte

Die Initiative für offene Rechtswissenschaft (OpenRewi) sucht Rechtswissenschaftler:innen, die ein Lehrbuch zu den Grundrechten weiterentwickeln möchten. Die Ausschreibung läuft bis zum 15.01.2024. Das Lehrbuch Grundrechte Das Team Grundrechte von OpenRewi sucht Verstärkung (insbesondere FLINTA*, BIPOC, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit internationaler Geschichte, Erstakademiker:innen, queere Menschen und Menschen aus anderen Gruppen, die im Wissenschaftsbetrieb noch unterrepräsentiert … Weiterlesen

Call for Contributions – Lehrbuch für Umwelt, Klima und Recht

Die Initiative für offene Rechtswissenschaft (OpenRewi) sucht junge Rechtswissenschaftler:innen, die an einem Lehrbuch für Umwelt, Klima und Recht mitarbeiten möchten. Die Ausschreibung läuft bis zum 31.07.2023. Worum geht es? Klima- und Umweltkrise gehören zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit – gerade die junge Generation ist sich dessen zunehmend bewusst. Zeit, dass junge (und jung gebliebene) … Weiterlesen

Aufruf Projektteams Grundrechte (Fall- und Lehrbuch)

Die Initiative für offene Rechtswissenschaft – OpenRewi – sucht wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im öffentlichen Recht, die an einem experimentellen digitalen Publikationsprojekt zu den Grundrechten mitarbeiten wollen. Wir werden in zwei unterschiedlichen Teams ein Fallbuch und ein Lehrbuch zu den Grundrechten planen, schreiben und diskutieren. Beide Bücher werden unter einer freien Lizenz (Creative Commons CC-BY-SA) zunächst auf … Weiterlesen