Erstes Community-Vernetzungstreffen und Mitgliederversammlung 2023

Am 24. und 25.11.2023 fand das erste OpenRewi-Community-Vernetzungstreffen und im Anschluss unsere Mitgliederversammlung 2023 statt. Ein besonderes Event, kam die OpenRewi-Community doch das erste Mal in Präsenz an der FH Potsdam zusammen. Nach der Begrüßung durch Gastgeberin Prof. Dr. Ellen Euler und Vorstandssprecher Prof. Dr. Nikolas Eisentraut stellte sich das von Ellen geleitete Projekt KidRewi … Weiterlesen

Call for Applications: „Schwerpunktband Europarecht”

Die Initiative für offene Rechtswissenschaft (OpenRewi) sucht junge Rechtswissenschaftler:innen, die an einem Lehrbuch für Europarecht mitarbeiten möchten. Die Ausschreibung läuft bis zum 31.12.2023. Worum geht es? Europarecht durchzieht die deutsche Rechtsordnung in nahezu allen Regelungsbereichen. Die überragende Rolle, die das europäische Unionsrecht in der Praxis einnimmt, spiegelt sich jedoch vor allem im Grundstudium häufig nicht … Weiterlesen

Mitgliederversammlung & Vernetzungstreffen

Liebe Mitglieder und am Verein Interessierte! Freitag und Samstag kommender Woche (24. und 25.11.2023) findet unser erstes analoges Community-Vernetzungstreffen an der FH Potsdam und im Anschluss am Samstag um 15 Uhr unsere Mitgliederversammlung statt. Alle Informationen und die Agenda findet ihr unten stehend. Sollte sich noch jemand spontan entschließen, teilzunehmen, kommt gerne vorbei, informiert uns … Weiterlesen

Call for Contributions: Kapitel zu Wasserrecht, Kreislaufwirtschaftsrecht und Tierschutzrecht

Für das Lehrbuch für Umwelt, Klima und Recht suchen wir noch Autor:innen für folgende Kapitel: Wasserrecht, Kreislaufwirtschaftsrecht und Tierschutzrecht. Informationen zu unserem Lehrbuchprojekt, zum Team und zum Zeitplan findest du hier. Kannst du dir vorstellen ein Kapitel zu einem dieser Themen für unser Open Access Lehrbuch zu verfassen? Dann bewirb dich bis zum 8.9.2023, indem … Weiterlesen

Call for Contributions – Lehrbuch für Umwelt, Klima und Recht

Die Initiative für offene Rechtswissenschaft (OpenRewi) sucht junge Rechtswissenschaftler:innen, die an einem Lehrbuch für Umwelt, Klima und Recht mitarbeiten möchten. Die Ausschreibung läuft bis zum 31.07.2023. Worum geht es? Klima- und Umweltkrise gehören zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit – gerade die junge Generation ist sich dessen zunehmend bewusst. Zeit, dass junge (und jung gebliebene) … Weiterlesen

Fallbuch Asylrecht erschienen!

Endlich ist es soweit! Rund 2 Jahre und 2 Monate, nachdem sich das Fallbuch-Asylrecht-Team das erste Mal virtuell zusammengesetzt hat, ist das gedruckte Buch am 20. März 2023 im De Gruyter Verlag erschienen. Das Fallbuch behandelt in 57 Fällen die praxisrelevantesten Sachverhalte im Asylrecht und ihre juristische Lösung. Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung, Behördenpraxis und Gesetzgebung … Weiterlesen

Bericht von der Mitgliederversammlung

Am 28.11.2022 fand die erste Mitgliederversammlung (nach unserer Gründungsversammlung im November 2021) statt. Unser zu diesem Zeitpunkt noch amtierender Sprecher Maximilian Petras führte durch die Versammlung und berichtete im Namen des Vorstands vom zurückliegenden, sehr erfolgreichen Vereinsjahr. Den Bericht möchten wir gerne an dieser Stelle als Rückblick auf das Jahr 2022 wiedergeben: Liebe Kolleg:innen, das … Weiterlesen

Aufruf für Examinatorium Europarecht veröffentlicht

Das Europarecht ist mit zunehmender Präsenz in Examensklausuren auch aus der Examensvorbereitung nicht mehr hinwegzudenken. Wir finden daher: Es ist an der Zeit für ein Examinatorium im Europarecht. Im Rahmen von OpenRewi organisieren wir ein neues Projekt, welches primär auf die examensorientierte Darstellung der Inhalte des Europarechts zielt, zugleich aber auch jenen Studierenden, die entsprechende … Weiterlesen

Autor*innenaufruf für ein Lehrbuch zum Migrationsrecht

Die Initiative für offene Rechtswissenschaft – OpenRewi – sucht Nachwuchswissenschaftler*innen und Praktiker*innen im Öffentlichen Recht, und hier insbesondere im Migrationsrecht, die an einem digitalen Publikationsprojekt mit dem Schwerpunkt Asyl- und Aufenthaltsrecht mitarbeiten wollen. Wir werden ein Lehrbuch planen, schreiben und diskutieren, das sich insbesondere an auszubildende Berater*innen der Refugee Law Clinics in Deutschland richtet, aber auch für andere ehrenamtlich Beratende und … Weiterlesen