Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 2/3): Herangehensweise

Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron … Weiterlesen

Das Projekt Sozialrecht im Interview (Teil 1/3): Hintergrund und Ziele

Interview von Jonas Hantow und Dr. Antonia Paula Herm, mit Unterstützung von Sophie Reule Hintergrund Das Projekt KidRewi setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit von Akteur*innen in der Rechtswissenschaft ein, die sich mit dem Thema Open Access beschäftigen oder Vorreiter*innen in diesem Bereich sind. Am 4. Juli 2024 fand dazu ein Interview mit Annalena Mayr und Shari Gaffron … Weiterlesen

Lehrbuchprojekt „Forschen in der Rechtswissenschaft“ gestartet!

Wie forscht man in der Rechtswissenschaft? Was tun Rechtswissenschaftler*innen konkret, wenn sie forschen? Welche Fragen können gestellt und wie beantwortet werden? Welche methodischen Vorgehensweisen gibt es? Wie entwickelt man ein Forschungsdesign? Mit welchen motivierenden und frustrierenden Erfahrungen muss man rechnen? Was ist gute rechtswissenschaftliche Forschung und woran kann man die Qualität erkennen? Diese Fragen stellen … Weiterlesen

Digitaler Tag der offenen Tür (DTdoT)

Am 3. Dezember ab 17 Uhr können Interessierte die Community von OpenRewi persönlich kennenlernen und erfahren, wie man sich als Herausgeber*in, Autor*in oder Vereinsmitglied für einen offenen Zugang zu rechtswissenschaftlichen Bildungsmaterialien engagieren kann. Event-Beitrag auf Social Media Event-Link auf LinkedIn Event-Link auf Mastodon Event-Link auf Bluesky Event-Link auf X

Neuer Vorstand für OpenRewi

In unserer diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir einen neuen Vorstand für OpenRewi gewählt: Wir heißen Charlotte Schneeberger, Max Petras, Dr. Katharina Goldberg, Saskia Ebert, Prof. Dr. Nikolas Eisentraut, Prof. Dr. Ellen Euler, Christina Jacobs, Tim Schilderoth, Annalena Mayr und Shari Gaffron herzlich willkommen und danken für das Vertrauen unserer Mitglieder. Ein großer Dank geht auch an … Weiterlesen

Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil I und II erschienen!

Im Oktober 2024 ist das Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil auf der Plattform dskrpt veröffentlicht worden. Das Buch ist das gemeinsame Werk von insgesamt 26 Autor*innen aus ganz Deutschland, die sich in unterschiedlichen Stadien ihrer wissenschaftlichen oder beruflichen Laufbahn befinden. Es hat zum Ziel, den für die juristische Ausbildung relevanten Stoff des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs … Weiterlesen

OpenRewi veranstaltet 5. jurOA-Tagung in Berlin

Am 01. und 02.10.2024 fand die 5. jurOA-Tagung in Berlin statt. Organisiert und veranstaltet wurde die Fachtagung für Open Access und Open Science in der Rechtswissenschaft in diesem Jahr von OpenRewi (Prof. Dr. Nikolas Eisentraut und Maximilian Petras). Vorausgegangen war die Planung der Tagung und ein Call for Abstracts, der der Tagung ihre thematische Richtung vorgab: … Weiterlesen

Die jurOA 2024 steht vor der Tür!

Unter dem Motto „Von Open Access zu Open Science in der Rechtswissenschaft“ treffen sich am 1. und 2. Oktober Expert*innen und Interessierte in den Räumen der Wikimedia Deutschland in Berlin, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und innovative Formate zu diskutieren. Themen der Tagung „Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung … Weiterlesen

Examinatorium-Europarecht: Externes Review gestartet!

Das Public-Peer-Review im OpenRewi-Projekt Examinatorium Europarecht startet bald! Das Examinatorium Europarecht geht in die nächste Phase und wir laden Sie ein, am Review teilzunehmen. Über das Examinatorium: Unser Ziel ist es, Studierenden, die sich auf die erste juristische Prüfung vorbereiten, sowohl einen ersten Zugang zum Unionsrecht zu bieten, als auch ein vertiefendes und klausurbezogenes Werk … Weiterlesen

OpenRewi stellt ein – jetzt bewerben!

Für unser Drittmittelprojekt „VEStOR“ (alle Infos zum Projekt hier) suchen wir Mitarbeitende sowohl an der Fachhochschule Potsdam als auch an der Leibniz Universität Hannover: An der Fachhochschule Potsdam bietet sich eine spannende Gelegenheit, die Welt der offenen Bildungsressourcen (#OER) und offenen Bildungspraktiken (#OEP) aktiv mitzugestalten und zu erweitern. Ausgeschrieben sind zwei Stellen bis Ende 2026 … Weiterlesen