Projektkonzept

Freiheit

Wir wollen als Community qualitativ hochwertige und offene Lehrmittel für die Rechtswissenschaft erstellen. Offen bedeutet nach der Open Definition, dass alle darauf frei zugreifen, es nutzen, verändern und teilen können – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren. Wir wollen, dass unsere Materialien kritisiert und verbessert werden.

Kooperation

Wir arbeiten dezentral und autonom in verschiedenen Projekten, einigen uns aber als Community auf gemeinsame Standards und Best Practices. Jedes Projekt bearbeitet ein rechtliches Gebiet. Mindestens zwei Herausgeber:innen sorgen für einen kontinuierlichen Arbeitsfortschritt. Alle wichtigen Entscheidungen werden mit den Autor:innen gemeinsam getroffen. Entscheidungen sollten im Konsens getroffen werden. Diskussionen gehören dazu und müssen fair und freundschaftlich geführt werden. Inhalte werden regelmäßig in monatlichen Zeitabschnitten (Sprints) produziert. Jeder Sprint sollte eine Phase des Peer Review beinhalten. Kritik ist immer erwünscht, sollte jedoch immer den Inhalt und nie die Person betreffen. Im Vordergrund steht der Spaß an der gemeinsamen Arbeit.

Community

Die verschiedenen Projekte treten nach außen einheitlich unter dem Namen „OpenRewi – Initiative für offene Rechtswissenschaft“ auf. Die Projektwebsite stellt klar, wie mitgearbeitet werden kann und dass Mitarbeit jederzeit möglich ist. Jeder inhaltliche Lehrbeitrag soll zur Mitarbeit auffordern – auch durch die Leser:innen.

Ein Koordinationsteam ermöglicht den Projekten einen flüssigen Arbeitsablauf. Sie garantieren die technische Infrastruktur, geben Hinweise zu Mission und Strategie, sammeln Best Practices, organisieren die Kommunikation nach außen und sorgen für eine regelmäßige Kommunikation zwischen den Projekten. Die Koordinator:innen machen keine inhaltlichen Vorgaben gegenüber den Projekten.

Die Übernahme einer Rolle ist verbindlich. Wenn ein Mitglied keine Zeit mehr hat, sollte dies offen kommuniziert und die Aufgabe übergeben werden.

Open Access

Unsere Materialien sollen als Open Access Bücher veröffentlicht werden, um die Sichtbarkeit und Akzeptanz des Projekes zu erhöhen und den Autorinnen eine traditionell anerkannte Möglichkeit der Publikation zu geben. Hierbei soll Werbung für das Projekt gemacht werden. Auch nach einer Buch-Auflage wird das Lehrmaterial auf Wikibooks kontinuierlich aktualisiert bis zur nächsten Buchveröffentlichung. Die Veröffentlichung wird von den Herausgeber:innen organisiert.

Transparenz

Unser Projekt will Synergieeffekte schaffen und muss deswegen transparent sein. Alle Meetings sind offen für Interessierte. Alle Aufgaben und Dateien sind für alle einsehbar.

Unsere Materialien erstellen wir auf der Plattform Wikibooks. Dort angelegte Bücher und Kapitel haben klar zugeordnete Autor:innen, die den ihnen zugewiesenen Teil des Lernmaterials verwalten und die Letztverantwortung für Änderungen tragen. Gemäß dem offenen Prinzip von Wikibooks sind Änderungen jederzeit möglich und erwünscht. Es gehört zur Verantwortung der Autor:in erfolgte Änderungen zu überblicken und bei gegenteiligen Auffassungen in einen Dialog zu treten. Studierende werden in die Verbesserung der Materialien einbezogen.

Unsere Arbeit koordinieren wir intern über die Plattform Nextcloud. Alle Arbeitsschritte und jede Kommunikation muss transparent sein, um neuen Mitgliedern den Einstieg zu erleichtern (Onboarding) und einen idealen Kommunikationsfluss zu gewährleisten.

Jedes Projekt verwaltet seine Aufgaben über ein öffentliches Board in der Deck-App verwaltet. Die Herausgeber:innen achten darauf, dass jede Aufgabe eine verantwortliche Person, eine Frist und Erfolgskriterien beinhaltet. Das Board spiegelt immer den aktuellen Stand des Projektes. Dateien werden in gemeinsamen Ordnern abgelegt und mit den dazugehörigen Boards verlinkt.

Die Kommunikation erfolgt über öffentliche Kanäle in der Talk-App. Wir veranstalten häufige, regelmäßige, aber kurze Videokonferenzen oder Gruppenchats. Wenn Videokonferenzen stattfinden, wird ein Ergebnisprotokoll gespeichert.